Standardmäßig wird dein Suchbegriff im Betreff, Inhalt, in den Tags und im Kontakt des Tickets durchsucht. Oft ist es jedoch wichtig, spezifische Filter hinzuzufügen. Unten findest du alle erweiterten Filter sowie einige Beispiele.
Hinweis: Ein Filter wird auf den aktuellen Abschnitt angewendet. Am einfachsten ist es in der Inbox Alle zu suchen. Nur wenn du nach einer bestimmten Ticketnummer wie #54 suchst, durchsuchen wir alle Abschnitte.
Verfügbare Filter
Die Filter stehen nur in Englisch zur Verfügung:
Filter | Beispiel | Beschreibung |
---|---|---|
# | #54 | Finde das Ticket mit der ID 54. |
subject: | subject:bug | Durchsucht den Betreff der Tickets. |
body: | body:important | Durchsucht die Nachrichtentexte. |
subjectOrBody: | subjectOrBody:”some term” | Sucht den Begriff im Betreff oder im Nachrichtentext der Tickets. |
contact: (Kontakt) | contact:mike contact:@examplde.com | Filtert nach dem Namen oder der E-Mail |
tag: (Schlagwort) | tag:bug | Filtert nach dem Schlagwort. |
agent: (Agent) | agent:mike | Filtert nach dem Agenten |
team: (Team) | team:sales team:”quality management” | Filtert nach dem Team |
status: (Status) | status:waiting | Filtert nach dem Status. Gib den Status in Englisch an: open, waiting, escalated, closed, spam |
Filterkombinationen
Du kannst die verschiedenen Filter kombinieren. Hier ist Folgendes wichtig:
Wenn es unterschiedliche Filter sind, dann werden diese von HelpSpace automatisch mit einem UND verknüpft. Es müssen alle Kriterien in einem Ticket erfüllt sein, damit es einen Suchtreffer gibt:
Beispiel: tag:bug body:”help me” contact:”Mike Smith”
Wenn der gleiche Filter mehrfach angewendet wird, dann werden diese von HelpSpace automatisch mit einem ODER verknüpft. Es muss nur ein Kriterium in einem Ticket erfüllt sein, damit es einen Suchtreffer gibt:
Beispiel: tag:bug tag:sales
Suche und Filter per URL verwenden
Du kannst Tickets in HelpSpace auch direkt über die URL suchen oder filtern. Das ist besonders praktisch, wenn du:
Filter als Lesezeichen speichern, um sie schnell wieder aufzurufen.
URLs aus anderen Anwendungen generieren, z. B. zur Suche nach bestimmten Tags oder Kontakten.
Aufbau der URL
Füge an die Ticket-URL einfach ?search=Suchbegriff
an.
Beispiel:
https://dein-workspace.helpspace.com/#/tickets/all/631?search=suchbegriff
Filter-Beispiele:
Du kannst auch gezielt nach Tags oder Agenten filtern:
Nach einem Tag:
?search=tag:marketing
Nach Tag und Agent:
?search=tag:marketing agent:"Jo Doe"
Vollständige URL:
https://dein-workspace.helpspace.com/#/tickets/all/631?search=tag:marketing agent:"Jo Doe"
URL-Codierung:
Einige Zeichen müssen in URLs codiert werden. Das übernimmt der Browser in der Regel automatisch – hier die Codierungen, falls du sie manuell benötigst:
Zeichen | Ersetzung |
---|---|
Doppelpunkt (:) | %3A |
Leerzeichen | %20 |
Vollständige URL mit URL-Encoding:
https://dein-workspace.helpspace.com/#/tickets/all/631?search=tag%3Amarketing%20agent%3A"Jo%20Doe"
Wichtig beim Testen im Browser
Wenn du die URL im Browser testest oder manuell anpasst, musst du die Seite anschließend neu laden, damit die Suche tatsächlich ausgeführt wird. Das einfache Einfügen oder Ändern der URL ohne Neuladen reicht nicht aus.